Die Geschäftsidee und deine Positionierung
Jedes gute Online-Business beginnt mit einer Idee. Wenn du diesen Abschnitt vollständig durchgearbeitet hast, wirst du deine eigene Geschäftsidee gefunden haben, mit der du erfolgreich dein eigenes Online-Business starten kannst.
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. (Mark Twain)
Ich mag das Zitat von Mark, also lass uns ein bisschen spinnen und eine Idee für dein Online-Business entwickeln.
Alle Artikel zum Thema Idee und Positionierung
- 14 digitale Geschäftsmodelle mit denen du 2025 online Geld verdienst
- KWFinder: Test, Erfahrung & Alternativen (2025) – wie du kinderleicht tausende relevante Keywords findest und neue Kunden über Google gewinnst
- Nebenverdienst: Die ultimative Anleitung – die 5 besten Möglichkeiten & wichtigsten Regelungen
- Du hast ein Problem? – Lies hier die Lösung! (Wie du mit deinem Wissen ein eigenes Business aufbaust – Die PLB-Formel)
- 1.000 Euro im Monat Extra – mit dieser Strategie!
- 12 verrückte Geschäftsideen die Millionen verdient haben
- 28 Geschäftsideen, die du sofort starten kannst – Nebenbei Geld verdienen für jedermann
- Ein fertiges Webprojekt kaufen – Die Abkürzung für Einsteiger, ein Online-Business zu starten
- Geschäftsideen finden und testen – Der erste Schritt zum erfolgreichen Online-Business
Inhaltsverzeichnis
Die drei häufigsten Gründe, warum Geschäftsideen scheitern
Bevor wir konkret an deiner Idee arbeiten, gibt es noch kurz die drei häufigsten Gründe, warum Geschäftsideen scheitern. Ich hoffe du kannst diese drei vermeiden.
Es bleibt bei der Idee
Eine Idee alleine ist nichts wert. Ich hab hier eine Liste mit hunderten Ideen und ständig erhalte ich Emails die mit den Worten beginnen:
Ich hab da eine Idee..”.
Meine Frage ist dann:
Was hast du denn schon probiert, um die Idee umzusetzen?
Also der größte Fehler den du machen kannst, ist gar nicht erst anzufangen. Lies einfach weiter und setz die Inhalte dieser Seite um, dann vermeidest du den.
Angst vor Fehlern
Der zweithäufigste Grund laut Umfragen ist die Angst vor Fehlern.
Eine Person die nie einen Fehler gemacht hat, hat nie etwas getan.
Das ist wohl eine tiefsitzende Angst durch ein Bildungssystem, in dem Fehler immer bestraft werden. Ich mache täglich Fehler und lerne aus ihnen. Mein Lieblingszitat dazu ist von Micheal Jordan, einem der erfolgreichsten Basketballspieler aller Zeiten.
I’ve missed more than 9000 shots in my career. I’ve lost almost 300 games. 26 times, I’ve been trusted to take the game winning shot and missed. I’ve failed over and over and over again in my life. And that is why I succeed
Dieses zeigt, dass Erfolg letztendlich gar nichts anderes ist, als von Fehler zu Fehler zu gehen, ohne die Begeisterung für das, was man tut, zu verlieren. Der größte Fehler, den du begehen kannst, ist, nicht zu starten.
Also mach einfach mal ein paar Fehler und du wirst sehen, die Welt wird nicht untergehen 🙂
Das Gefühl, es gibt schon alles
Das ist laut Umfragen der dritthäufigste Grund, warum Ideen scheitern oder gar nicht erst begonnen werden.
Ging mir genauso. Ich wollte meine erste Webseite starten, Thema war damals schon online Geld verdienen. Ich hatte das Gefühl, dass es alles schon gibt und habe es nicht gemacht… das war 2004 😉
Heute ärgert es mich manchmal immer noch das ich Ideen nicht direkt umgesetzt habe, weil ich dieses Gefühl auch fast immer habe.
Es gibt vieles ja, aber sicher nicht alles und was es garantiert nicht gibt ist deine Idee. Denn dazu zählt viel mehr als die Problemlösung, du als Gründer, als Persönlichkeit spielst auch eine wichtige Rolle und du bist immer einzigartig.
Zwei wichtige Gedanken noch dazu:
- Die Macht der Nische. Auf das Thema gehe ich später im Detail ein, aber in Kürze: Wenn du einen ganz speziellen Teil eines Marktes eine ganz spezielle Zielgruppe dir heraussuchst, dann funktioniert es. Lies hierzu auch die Idee vom Smalles Viable Market.
- Wenn es bereits Angebote in deinem Zielmarkt gibt, ist da auch Geld zu verdienen. Also gute Sache. Außerdem kannst du bei den bestehenden Angeboten sehen, wie sie das Thema angehen und was für sie funktioniert. Die schwere Arbeit der Marktrecherche, Produktdefinition usw. wurde alles bereits erledigt. Du musst jetzt nur noch die Idee anpassen und deine Verbesserungen hinzufügen. Manchmal musst du dazu eine Idee auch gar nicht verbessern. Es kann reichen, sie nur anders zu vermarkten, an eine andere Zielgruppe beispielsweise, oder auf ein anderes Produkt zu übertragen.
Kriterien für eine gute Idee
Was macht eine gute Geschäfstidee aus?
- Problemlösung
- Sei von deiner Idee überzeugt
- Skalierbarkeit
- ggf. Ersetzbarkeit der eigenen Person
- Potential
- Zeit bis zur Umsetzung
- Mehrwert schaffen
- ggf. Regelmäßige Zahlungen / konstante Einnahmen
- Unterstützt deine Lebensweise und deine persönlichen Ziele
- Verrücktheit und Originalität
Themen
Wir Menschen sind alle unheimlich individuell, anders und jeder hat seine eigenen Eigenheiten und bewegende Geschichte. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die wir alle wollen. Wir alle wollen glücklich und gesund sein, gut aussehen, sorgenfrei Leben, etc.
Es gibt einfach Themen, die betreffen uns alle irgendwie. Wenn du also eine Idee in einem dieser Themenbereiche hast, hast du gute Chancen auf Erfolg.
Ich zeige dir, welche Themenbereiche das sind.
Die Macht der Nische - Teile und Herrsche
Ein ganze wichtiges Erfolgsrezept, um eine neue Idee in einem der beliebten Themen zu starten, ist die Macht der Nische.
Grade wenn du neu bist, ist es schwer einen Markt anzugehen. Also suchst du dir einen sehr kleinen Teil des Marktes raus, die sogenannte Nische und beginnst mit dem.
Was Nischen sind, wie du die richtige Nische für dich findest und wie groß eine Nische sein sollte lernst du als nächstes.
Geschäftsideen finden
Eine gute Idee ist extrem wichtig.
Eine schlechte Idee, egal wie gut du sie ausführst, wird keinen Erfolg haben.
Andersherum ist eine Idee alleine aber auch nichts wert. Du musst sie auch umsetzen.
Die Idee muss aber nicht perfekt sein. Sie muss für den Start ausreichen und kann sich immer noch weiterentwickeln.
So eine Idee zu finden, ist in unter einem Tag schaffbar. Folgende Hinweise helfen dir hoffentlich dabei, eine gute Idee für dich zu finden:
Einen Namen für deine Idee finden
Wenn du eine Geschäftsidee gefunden hast, ist es an der Zeit, einen Namen zu finden.
Positionierung
Nachdem du jetzt eine Idee gefunden hast, hältst du als Abschluss des ersten Schrittes noch fest, wer genau du bist, was du anbietest und wer von dir kaufen soll. Im Marketing spricht man hier von der Positionierung – also was dein Produkt kann, warum man es kaufen sollte und wer es kaufen sollte.
Die Positionierung ist bereits der erste wichtige Schritt der Vermarktung. In meinen Augen ist es sogar der wichtigste. Es gibt Studien die zeigen, dass über 95% der menschlichen Entscheidungen unbewusst und größtenteils irrational getroffen werden.
Wir kaufen ein Produkt nicht immer, weil es das Beste oder klug ist. Wir kaufen den Porsche, weil er Status bietet, wir kaufen das Tempo, weil wir den Namen kennen, wir handeln in vielen Bereichen emotional.
Deshalb ist deine Positionierung und die damit einhergehenden Vorüberlegungen so wichtig.
Zielgruppe für deine Idee
Jede gute Idee braucht eine Zielgruppe. Jemanden, dessen Problem du löst oder denen du Mehrwert lieferst. Das ist extrem wichtig, dass du dir vorher darüber Gedanken machst.
Transformation - Was erreicht der Kunde mit deiner Idee?
Eine ganz wichtige Überlegung, die später auch die Grundlage für dein Marketing sein wird, ist die Frage:
Was erreicht der Kunde mit deiner Idee? Welche Transformation macht er? Wie sieht sein Leben vorher aus und wie sieht es hinterher aus?
Der Preis für dein Angebot
Jeder der ein Online-Business startet und sein erstes Produkt veröffentlicht, steht irgendwann vor der Frage, wie teuer soll mein Produkt sein? Viele scheitern sogar schon vorher daran, überhaupt Geld für etwas zu nehmen.
Ich gebe dir verschiedene Tipps und Strategien aus der Praxis wie du ein Preis für dein Angebot bestimmen kannst.
Alle Artikel zum Thema Idee und Positionierung
- 14 digitale Geschäftsmodelle mit denen du 2025 online Geld verdienst
- KWFinder: Test, Erfahrung & Alternativen (2025) – wie du kinderleicht tausende relevante Keywords findest und neue Kunden über Google gewinnst
- Nebenverdienst: Die ultimative Anleitung – die 5 besten Möglichkeiten & wichtigsten Regelungen
- Du hast ein Problem? – Lies hier die Lösung! (Wie du mit deinem Wissen ein eigenes Business aufbaust – Die PLB-Formel)
- 1.000 Euro im Monat Extra – mit dieser Strategie!
- 12 verrückte Geschäftsideen die Millionen verdient haben
- 28 Geschäftsideen, die du sofort starten kannst – Nebenbei Geld verdienen für jedermann
- Ein fertiges Webprojekt kaufen – Die Abkürzung für Einsteiger, ein Online-Business zu starten
- Geschäftsideen finden und testen – Der erste Schritt zum erfolgreichen Online-Business