Das 7-Wochen-Business Woche #6: Marketing
Reichweite! Reichweite! Noch mehr Reichweite!(Thomas Dahlmann)
Worum geht es?
Dein Marketing hilft deinen Kunden, eine Lösung zu ihrem Problem zu finden und den Kontakt zu bestehenden Kunden zu pflegen.
Es geht nicht um irgendwelche Tricks oder komplizierte Techniken hier. Das Thema Marketing wird dich auch noch eine Weile länger als diese 7 Woche begleiten, da sollte man dran bleiben und immer mal wieder was machen.
Bevor wir uns das Marketingthema konkret ansehen, nochmal 3 Tipps hier aus dem Online-Business für Einsteiger Buch zum Thema Marketing:
- Vermarkte dein Produkt von Beginn an und warte nicht erst bis zur Fertigstellung.
- Du solltest mindestens 50% deiner Zeit in Marketing investieren.
- Marketing ist immer nur sinnvoll, wenn du die Ergebnisse messen kannst. Behalte also die Marketing-Kennzahlen immer im Auge.
Wie du online sichtbar wirst (Marketing)
Organische vs. Bezahlte Besucher
Damit deine Seite online gefunden wird, gibt es zwei verschiedene Ansätze.
- Organische Besucher: z.B. wenn du in der Suchmaschine gefunden wirst oder ohne Geld auszugeben auf deinen Social-Media-Profilen etwas postest. Das kann auch ein YouTube Video oder Pinterest Post sein. Immer wenn du die Besucher kostenlos bekommst, spricht man von organischen Besuchern.
- Bezahlte Besucher (PPC – Pay per Click): Bei PPC-Werbung schaltest du Werbeanzeigen und zahlst pro Klick auf eine deiner Werbeanzeigen. Pro Klick zahlst du einen festen Betrag. Der beginnt meist bei ca. 5-10 Cent. So viel kostet dich also ein Seitenbesucher. Das geht wesentlich schneller als organische Besucher zu erhalten, aber kostet halt Geld.
Die wichtigsten Marketing-Kennzahlen
Stelle sicher, dass du die folgenden Werte/Begriffe kennst und messen kannst.
Hinweis: Die wichtigsten Kennzahlen und Begriffe findest du immer in unserem großen Online-Business Glossar erklärt.
- Unique Visitors
- Conversion-Rate
- Return on Investment (ROI)
- Kundenaquise Kosten (CAC)
- Customer Lifetime Value
Die wichtigsten Marketing-Kanäle
Die Marketing-Kanäle bringen die Besucher auf deine Seite und helfen dir, sichtbar zu werden. Entscheide dich am Anfang für ein oder zwei Marketing-Kanäle und sobald einer funktioniert, baust du den maximal aus. Dann erst nimmt du weitere hinzu.
Hinweis: Ich empfehle immer mit dem direkten Marketing zu starten. Suche das Gespräch und Feedback von echten Interessenten zu deinem Angebot/Produkt. Automatisieren kannst du später.
- Echtzeitchats / direktes Marketing: Schreib Leute in Facebook, WhatsApp und co. einfach an.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Besucher finden deine Inhalte über die Suchmaschinen. Wenn du dich an die Schlüsselwortrecherche gehalten hast in der Woche drei bist du hier schon gut aufgestellt. Lies unten noch einen Artikel dazu, wo ich meine Strategie erkläre.
- Sociale Netzwerke: Facebook, Instagram, LinkedIN, TikTok und co. bieten tolle Möglichkeiten Reichweite aufzubauen. Lies dazu diesen ausführlichen Artikel zum Thema Social-Media.
- Affiliates/Influencer: Lass andere dein Produkt vermarkten und biete ihnen dafür eine Provision an.
- Bestehende Marktplätze nutzen: Udemy, Amazon, Skillshare, etc. bieten dir die Möglichkeit schnell sichtbar zu werden.
- Besucher kaufen (PPC / PPV): Großartige und schnelle Möglichkeit, um dein Angebot bekannt zu machen. Erfordert aber Startkapital. Lies dazu auch meine Fallstudie aus dem Mitgliederbereich der Online-Business Akademie, die ich unten verlinkt habe.
- E-Mail-Marketing: Die E-Mail ist immer noch der mit Abstand umsatzstärkste Kanal im Marketing. Spätestens jetzt solltest du dich damit befassen. Lies dazu diesen ausführlichen Artikel zum Thema E-Mail-Marketing.
Du findest zu diesem wichtigen Thema auch wieder einen eigenen Bereich auf unser Seite, wo du weitere Artikel / Informationen findest, die regelmäßig aktualisiert werden.
Links & Informationen
- Details zur Marketing-Map
- PPC-Werbung
- PPV-Werbung
- Cost Per Acquisition (CPA)
- Cost Per Click (CPC)
- Cost Per Lead (CPL)
- Conversion
- Conversion Rate
- Google Ads – Hier kannst du Werbung auf Google einkaufen
- Facebook Business Manager – Hier kannst du Facebook Werbeanzeigen schalten
- Webinaris – Die Webplattform für automatische Webinare. Alle meine Webinare hoste ich da.
- Google Forms – kostenlose Umfragen mit Google Forms
- Typeform – Das Tool das ich meist nutze, ebenfalls in einer kostenlosen Version erhältlich
- Matomo Plugin für WordPress – Mit dem kannst du deine Marketing Kennzahlen kostenlos messen
- Podigee – Unkomplizerter Podcast Host, wo auch die Wunderliche Weltklugheit gehostet wird.
- Tailwind – nutze ich zum automatisieren von Social-Media Zeugs
- E-Mail-Marketing: Höhere Einnahmen und bessere Kundenbeziehungen durch einen eigenen Newsletter
- Social Media: Gedanken, Strategien, Plattformen, Trends, Tools [ 2020 ]
- Chatbots für den Facebook Messenger: Kundensupport, Verkaufsgespräche und Leadgenerierung auf Autopilot
- Content-Marketing: Meine Strategie für gute Inhalte und viele Webseitenbesucher
- On-Page Optimierung: 300% mehr Besucher in nur 30 Tagen mit dieser einfachen Strategie
- Du willst mehr Besucher auf deiner Webseite? Hier sind 20 Strategien, um deine Besucherzahlen zu steigern!
- Anleitung: Mehr Newsletter-Abonnenten mit einem automatisierten kostenlosen Email-Kurs
- Fallstudie: Ich habe 1.000 Euro in Facebook-Werbung investiert
Aufgaben
Zum Abschluss dieses wichtigen Themas, gibt es auch wieder einige Aufgaben.
Hinweis: Bei diesem Thema wirst du etwas mehr recherchieren müssen (deshalb auch die lange Liste an Links:D ), wenn du das Online-Business für Einsteiger Buch noch nicht hast. Marketing ist ein extrem weites Feld mit unzähligen Möglichkeiten. Die Aufgaben stellen nur eine kleine Auswahl der Dinge dar, die du machen kannst.
- Erstelle deine Marketing-Map. Das ist eine Tabelle in der du alle Orte (Webseiten, Foren, Gruppen), Personen, Produkte und Marketing-Kanäle in deinem Themenbereich festhältst.
- Richte das Tracking der Besucher und der Conversion-Rate ein, damit du den Erfolg deiner Marketing-Maßnahmen messen kannst. Das kannst du mit dem kostenlosen Matomo Plugin erledigen.
- (optional) Erstelle die wichtigsten Social-Media Profile (Facebook, Instagram, Pinterest, ggf. LinkedIn). Bitte Freunde und Bekannte dir zu folgen.
- (optional) Wenn du Social-Media nutzt, erstelle einen Inhaltsplan und veröffentliche deine ersten Beiträge. Die Inhalte kannst du leicht mit Tailwind oder later.com automatisieren.
- Richte eine einfache E-Mail-Kampagne ein. Starte mit 2-3 automatisierten E-Mails, die du an deine Newsletter-Abonnenten automatisiert verschickst.
- Vernetze dich mit 3 Leuten in deinem Bereich. SIeh dazu in der Marketing-Map nach, wer passen könnte und schreib die Leute einfach an. Erzähl kurz von deiner Idee, lobe einen Artikel der anderen Person oder stell wenigstens eine Frage. Es geht nur darum, einmal den Kontakt herzustellen ohne konkretes Ziel oder eine Bitte.
- Stelle 10 Leuten persönlich/im Chat/per Telefon dein Angebot vor. Diese Aufgabe ist extrem wichtig. Bevor du dein Marketing mit Werbekampagnen automatisierst, hole dir persönliches Feedback zu deinem Angebot.
- Erstelle eine PPC-Kampagne. Die einfachste Möglichkeit für den Start sind Facebook Werbeanzeigen.
Feedback
Gib mir bitte ein kurzes Feedback zu den Inhalten und Aufgaben dieser Woche. Fehlt etwas? Ist etwas unklar? Gibt es besondere Herausforderungen, vor denen du stehst? Für allgemeine Fragen kannst du direkt die Kommentarfunktion am Ende der Seite nutzen. Für Feedback fülle bitte kurz diese kleine Umfrage aus. Das dauert weniger als 2 Minuten und hilft mir, die Inhalte für dich und alle anderen Teilnehmer zu verbessern.
Hinweis: Jede Woche gibt es 3 Coachings zu gewinnen für alle Teilnehmer, die das kurze Feedback ausgefüllt haben. Wir besprechen dann dein Problem persönlich.